„Aus dem Kleinen bauen sich die Welten“ – Eine Geschichte und Epistemologie der Mikrobiologie für die Gegenwart

In Zeiten einer Pandemie wird die Wahrnehmung von Mikroben wieder vermehrt von einem Freund-Feind-Schema bestimmt. Demgegenüber fällt aus dem Blick, dass das Studium der Kleinstlebewesen auch mit dem Interesse verknüpft ist und war, die Diversität und Vernetztheit des Lebens zu begreifen. Eine solche ökologische 
Mikrobiologie avant la lettre entwarf Humboldts Reisegefährte Christian Gottfried Ehrenberg: Seine Untersuchung jener Lebewesen des Untergrunds, die Häuser zum Einsturz brachten, wie auch seine Studien während der Choleraepidemie von 1848 zeigen das Faszinosum der Mikroben als versteckter, bildender wie zerstörerischer Kraft auf und ermöglichen dabei auch Einblicke in das Verhältnis von Wissenschaft, Politik und Religion in Krisenzeiten.

Mathias Grote studierte Philosophie und Biologie. Nach der Promotion in Mikrobiologie (Bakterienphysiologie) wechselte er in die Wissenschaftsgeschichte; Forschungsaufenthalte u.a. in Exeter, Paris und Princeton. Seine Interessen sind die Geschichte und Philosophie der modernen Lebenswissenschaften sowie Buch und Text der Naturwissenschaften. 2020 habilitierte er sich am Institut für Geschichtswissenschaften der HU Berlin und wurde ins Heisenberg-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft aufgenommen. Im Wintersemester 2021/22 ist er Junior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald.

Moderation: Professorin Dr. Ulla Bonas

-------

Zugang zum virtuellen Hörsaal des Kollegs

Organisatorische Hinweise zur Digital Lecture
Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg bietet diese Veranstaltung live als Zoom-Meeting an, in dem sich Zuschauende über den Chat schriftlich beteiligen können.

  • Wir freuen uns, wenn Sie bei der Einwahl in Zoom Ihren Klarnamen angeben. Selbstverständlich können Sie an der Veranstaltung auch unter einem Pseudonym teilnehmen.
  • Eine Liste aller Teilnehmenden ist für alle Beteiligten während der gesamten Veranstaltung einsehbar.
  • Während des Vortrages sind die Mikrofone der Zuschauenden alle automatisch stumm geschaltet, um keine störenden Hintergrundgeräusche zu erzeugen. Die Kamera der Zuschauenden kann gern von Ihnen während des Vortrages angeschaltet werden.
  • Während der gesamten Veranstaltung können Wortmeldungen bzw. Fragen schriftlich im Chat gestellt werden.

Aufzeichnung der Digital Lecture
Die Digital Lecture wird aufgezeichnet, um sie für die Mediathek des Kollegs zu nutzen. In der Aufzeichnung wird nur der/die Vortragende, dessen/deren Präsentation sowie der Moderator/die Moderatorin zu hören bzw. zu sehen sein. Video-, Audio oder Chatbeiträge werden nicht aufgezeichnet. Ein „REC“-Zeichen am Bildrand informiert die Teilnehmenden über die aktuelle Aufzeichnung.

Verwandte Nachrichten