Die Erde ist ein Mosaik an Lebensräumen. Selbst ähnlich aussehende Lebensräume unterscheiden sich in vielen Details, zum Beispiel im lokalen Klima und in den physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften. In meiner Forschung versuche ich zu verstehen, wie die biologische Diversität einer einzigen Tierart durch diese Variabilität der Umwelt generiert wird. Der Fokus auf eine weitverbreitete Art erlaubt es, evolutive Prozesse zu studieren und ihre Mechanismen zu verstehen.
Dieter Ebert studierte in Deutschland und den USA, promovierte 1991 an der Universität Basel, und absolvierte Post-Doktorate in Panama, Oxford University und Imperial College, London. 1996 wurde er Assistenzprofessor an der Universität Basel, 2001 Ordinarius an der Université de Fribourg. Seit 2004 hat er den Lehrstuhl für Zoologie und Evolutionsbiologie an der Universität Basel inne. Er ist gewähltes Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, ständiger Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin und Mitglied in der European Molecular Biology Organisation, EMBO. Seine Forschung ist fokussiert auf die Bereiche Evolution, Ökologie und Genomik.
Moderation: Professor Dr. Alexander Wacker
-------
Sie können an dieser Veranstaltung vor Ort im Kolleg (mit Anmeldung) oder digital über den virtuellen Hörsaal des Kollegs (ohne Anmeldung) teilnehmen:
Anmeldung zur Präsenzteilnahme
Zugang zum virtuellen Hörsaal des Kollegs
Organisatorische Hinweise zur digitalen Teilnahme
Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg bietet diese Veranstaltung live als Zoom-Meeting an, in dem sich Zuschauende auch mit Videobeiträgen an der anschließenden Diskussion beteiligen können.
- Wir freuen uns, wenn Sie bei der Einwahl in Zoom Ihren Klarnamen angeben. Selbstverständlich können Sie an der Veranstaltung auch unter einem Pseudonym teilnehmen.
- Eine Liste aller Teilnehmenden ist für alle Beteiligten während der gesamten Veranstaltung einsehbar.
- Während des Vortrages sind die Mikrofone der Zuschauenden alle automatisch stumm geschaltet, um keine störenden Hintergrundgeräusche zu erzeugen. Die Kamera der Zuschauenden kann gern von Ihnen während des Vortrages angeschaltet werden.
- In der anschließenden Diskussion können Wortmeldungen bzw. Fragen über die Funktion „Hand heben“ angezeigt werden. Diese finden Sie – je nach Endgerät – unter dem Button „Teilnehmer“, „Mehr“ oder „Reaktionen“.
- Sie können die Hand auch wieder senken, wenn Sie die Frage zurückziehen wollen. Der Moderator/die Moderatorin führt eine Redeliste und erteilt in der Reihenfolge der Meldungen das Wort.
- Wenn Sie von dem Moderator/der Moderatorin aufgefordert werden, Ihre Frage bzw. Ihre Wortmeldung vorzubringen, werden Sie über die Benutzeroberfläche aufgefordert, Ihr Mikrofon anzuschalten. Gern können Sie dann, wenn noch nicht geschehen, auch Ihre Kamera anschalten. Insbesondere beim Vortragen von längeren Wortmeldungen ist dies gewünscht, damit die Vortragenden auch sehen können, wer die Frage stellt bzw. die Anmerkung macht.
- Selbstverständlich haben Sie darüber hinaus auch die Möglichkeit, Ihre Fragen schriftlich im Chat zu stellen.
Aufzeichnung der Digital Lecture
Die Digital Lecture wird aufgezeichnet, um sie für die Mediathek des Kollegs zu nutzen. In der Aufzeichnung wird nur der/die Vortragende, dessen/deren Präsentation sowie der Moderator/die Moderatorin zu hören bzw. zu sehen sein. Video-, Audio oder Chatbeiträge werden nicht aufgezeichnet. Ein „REC“-Zeichen am Bildrand informiert die Teilnehmenden über die aktuelle Aufzeichnung.
-------