Seit der Kunst der Romantik ist die Visualisierung und Rezeption von Schneelandschaften einem fundamentalen Wandel unterworfen, der nicht zuletzt der Klimadebatte geschuldet ist. In Werken der Eco Art überlagern sich der Mythos von Thule als Topos der Unberührtheit und das Wissen um die Bedeutung des Menschen als die dominante geologische Kraft auf diesem Planeten. Dies führt zu einer visuellen Gleichzeitigkeitserfahrung auf der Ebene der Kunstrezeption, changierend zwischen einem existenziellen Verlustempfinden und dem Versprechen auf ein ursprüngliches Wahrnehmungserlebnis fern jeder Dualität. Das kunstwissenschaftliche Forschungsprojekt untersucht die ikonographisch-ikonologischen Reste einer romantischen Ästhetik verschneiter Landschaften und den etablierten Kommunikationsmodellen zwischen Bild- und Betrachter mit Blick auf ihre Einwanderung in Affizierungsstrategien der Gegenwartskunst seit den 1980er Jahren. Schneelandschaften als motivische Formel verdeutlichen die Wanderungen und Inversionen eines Verlangens nach Unberührtheit, das nicht nur als anthropologische Konstante, sondern zudem in seiner Historizität begreifbar und investigierbar wird.
2 Minuten mit Dr. Anne Hemkendreis
Videomitschnitt
Ähnliche Veranstaltungen
- Mittwoch, 22. Januar 2025, 08:55 Uhr2 Minuten mit Professorin Dr. Eve-Marie Becker
- Donnerstag, 12. Dezember 2024, 08:55 Uhr2 Minuten mit Professorin Dr. Gudrun Heidemann
- Donnerstag, 14. November 2024, 08:55 Uhr2 Minuten mit Associate Professor Andreas Kupz, Ph.D.
- Donnerstag, 14. November 2024, 08:55 Uhr2 Minuten mit Professor Dr. Friedhelm Hartenstein
- Mittwoch, 5. Juni 2024, 08:55 Uhr2 Minuten mit Professor Dr. Daniel Fulda
- Mittwoch, 13. Dezember 2023, 08:55 Uhr2 Minuten mit Dr. Elisabeth Ansel
- Freitag, 1. Dezember 2023, 08:55 Uhr2 Minuten mit Dr. Patrick Stoffel
- Freitag, 1. Dezember 2023, 08:55 Uhr2 Minuten mit Privatdozent Dr. Michael Bies
- Mittwoch, 24. Mai 2023, 08:55 Uhr2 Minuten mit Assistant Professor Regina Karl, Ph.D.
- Mittwoch, 24. Mai 2023, 08:55 Uhr2 Minuten mit Professor Dr. Dirk von Petersdorff
- Freitag, 5. Mai 2023, 08:55 Uhr2 Minuten mit Privatdozentin Dr. Andrea Hofmann
- Montag, 23. Januar 2023, 08:55 Uhr2 Minuten mit Professorin Dr. Miriam Rose
- Dienstag, 10. Januar 2023, 08:55 Uhr2 Minuten mit Professorin Dr. Susanne Foellmer
- Mittwoch, 14. Dezember 2022, 08:55 Uhr2 Minuten mit Professor Georges Habib, Ph.D.
- Mittwoch, 14. Dezember 2022, 08:55 Uhr2 Minuten mit Dr. Nicoletta Bruno
- Donnerstag, 17. November 2022, 08:55 Uhr2 Minuten mit Professor Rodrigo Octavio Mendonça Alves de Souza, Ph.D.
- Dienstag, 5. Juli 2022, 08:55 Uhr2 Minuten mit Professor Dr. Wolfgang Stein
- Mittwoch, 22. Juni 2022, 08:55 Uhr2 Minuten mit Professor Dr. Dr. Andreas Maercker
- Dienstag, 21. Juni 2022, 08:55 Uhr2 Minuten mit Dr. Nicholas Baer
- Donnerstag, 19. Mai 2022, 08:55 Uhr2 Minuten mit Professorin Dr. Judith Gärtner
- Donnerstag, 19. Mai 2022, 08:55 Uhr2 Minutes with Professor Dr. Natalia Kudriavtseva
- Donnerstag, 31. März 2022, 08:55 Uhr2 Minuten mit Dr. Agnieszka Zaganczyk-Neufeld
- Donnerstag, 31. März 2022, 08:55 Uhr2 Minuten mit Professor Dr. Michael Stolz
- Donnerstag, 31. März 2022, 08:55 Uhr2 Minuten mit Privatdozent Dr. Magnus Ressel
- Mittwoch, 9. März 2022, 08:55 Uhr2 Minuten mit Dr. Naomi Truan
- Montag, 10. Januar 2022, 08:55 Uhr2 Minuten mit Privatdozentin Dr. Caroline Rothauge
- Montag, 10. Januar 2022, 08:55 Uhr2 Minuten mit Professor Dr. Andreas Löschel
- Montag, 15. November 2021, 08:55 Uhr2 Minuten mit Prof. Dr. Johann Anselm Steiger
- Montag, 15. November 2021, 08:55 Uhr2 Minuten mit Privatdozent Dr. Mathias Grote
- Donnerstag, 3. Juni 2021, 13:54 Uhr2 Minuten mit Dr. Sarah Hegenbart
- Dienstag, 25. Mai 2021, 14:26 Uhr2 Minuten mit Privatdozent Dr. Torben Lütjen
- Montag, 29. März 2021, 12:31 UhrWissenschaft in Zeiten von Corona
- Mittwoch, 20. Januar 2021, 12:31 UhrVon Platon zu Corona und zurück
- Mittwoch, 13. Januar 2021, 16:16 Uhr2 Minuten mit Professorin Dr. Katharina Bluhm
- Mittwoch, 13. Januar 2021, 16:13 Uhr2 Minuten mit Professorin Kathleen A. Moran, Ph.D. und Professor Dr. Jens Timmermann
- Mittwoch, 13. Januar 2021, 11:25 Uhr2 Minuten mit Prof. Dr. Dörte Schmidt
- Mittwoch, 13. Januar 2021, 11:24 Uhr2 Minuten mit Prof. Dr. Gideon Reuveni
- Mittwoch, 13. Januar 2021, 11:15 Uhr2 Minuten mit Prof. Dr. Markus A. Denzel
Zurück zu allen Veranstaltungen