Es ist viel Bewegung in die Diagnostik und Therapie von Patienten mit verschiedenen Lungenerkrankungen gekommen. Wir wollen anhand von drei ausgewählten Schwerpunkten Ihnen unsere aktuelle Position erläutern und somit die Diskussion zum Vorgehen in der Praxis diskutieren. Daher sind wir sehr froh, dass wir für die einzelnen Gebiete ausgewiesene Kenner der Materie gewinnen konnten. Wir hoffen, Ihnen somit ein Angebot zur interdisziplinären und insbesondere auch intersektoralen Zusammenarbeit machen zu können. Wir sind davon überzeugt, dass zukünftig noch mehr als bisher die Betreuung unserer komplex erkrankten Patienten nur gemeinsam möglich sein wird. Daher ist das gegenseitige Verständnis der Möglichkeiten und auch Grenzen von wesentlichem Interesse.
In Erwartung eines regen Austausches freuen wir uns auf Ihr Kommen!
Ralf Ewert
----
Registrierung ab 17.00 Uhr
Besuch der Industrieausstellung (17 – 21 Uhr)
Wissenschaftliches Programm
18.00 Uhr Begrüßung
18.05 -18.45 Uhr Dr. Thomas Thiele, UMG
Wen, wie lange, mit welchem Präparat antikoagulieren?
18.50 – 19.30 Uhr Prof. Dr. S. Gläser, Vivantes Kliniken Berlin
Interstitielle Lungenerkrankungen – es ist viel Bewegung vorhanden
19.35 -20.15 Uhr Dr. W. Grüning, Helios Kliniken Schwerin
Keine Luft mehr.. NIV, Operation oder Morphin?