Die Reden an die deutsche Nation Fichtes – ein Jahrhundert danach

Workshop

Das Jahr 1908, mit dem ersten Erscheinen von Fichtes populären Reden an die deutsche Nation, stellte den Anlass zur Wiederveröffentlichung des Textes in verschiedenen Ausgaben dar und gab auch der Besprechung und Kommentierung seiner Thesen den Schub. Während des Weltkrieges wurden die Reden zum Symbol der deutschen Werte gegen “eine Welt von Feinden”.

Durch eine Schrift von Rudolf Eucken, Nachfolger von Fichte in Jena und Protagonist der neoidealistischen Bewegung am Anfang des 20. Jahrhunderts, versucht der Workshop die Wesenszüge der damaligen Kriegsmentalität zu entziffern und aus einer kritisch-historischen Perspektive zu besprechen. Denn es war nicht nur Propaganda: es war Glaube.

Anmeldung über elena.alessiato@gmail.com

Ähnliche Veranstaltungen


Zurück zu allen Veranstaltungen