Die Suche nach dem Ganzen

Öffentliche Lesung

Die alljährliche feierliche Eröffnung des Festivals polenmarkt – ein fulminanter Auftakt für 10 Tage polnischer Kunst, Kultur und Wissenschaft in der Hansestadt. Die Eröffnung beginnt mit der Verleihung des Förderpreises für deutsch-polnische Zusammenarbeit an der Universität Greifswald. Mit dem Förderpreis wird die Forschungsarbeit junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgezeichnet, die im Rahmen einer deutsch-polnischen Zusammenarbeit entstanden ist oder einen bedeutenden Beitrag zu den deutsch-polnischen Beziehungen leistet.

Krzysztof Niewrzęda (geb. 1964 in Stettin) ist Dichter, Romancier, Essayist und Publizist. Er ist Mitarbeiter der in Polen erscheinenden Literaturzeitschrift „Pogranicza“. Regelmäßig veröffentlicht der Autor darin Essays über Berlin und kurze literarische Portraits seiner Wahlheimat. In Deutschland lebt er seit 1989 und seit 2001 in Berlin. Niewrzęda hat drei Gedichtbände veröffentlicht: „W Poprzek“ (1998), „Poplatanie“ (1999) und „Poploch“ (2000), die von der Kritik stilistisch mit den Werken Zbigniew Herberts oder Tadeusz Rózewiczs verglichen wurden. In ihnen wird in einer nonchalanten Sprache von Menschen im Grenzland berichtet - das sowohl geographisch als auch kulturell, politisch sowie psychisch verstanden wird: von Menschen, die unterwegs sind und nie ankommen.Krzysztof Niewrzęda liest eigene Gedichte übersetzt aus dem Polnischen von Diana Böhme, Justina Mischewski, Tomasz Olszówka, Agata Paluszek, Małgorzata Przeperski und Wolfgang Schlott. 

-> Krzysztof Niewrzęda liest eigene Gedichte

Moderation: Dr. Ulrich Rose


Zurück zu allen Veranstaltungen