Der Vortrag stellt ein Buchprojekt zur Geschichte der beiden Meere von der Antike bis in die Gegenwart vor. Er spürt den Verbindungs- und Trennungslinien im nordeuropäischen Raum nach. Die Cimbrische Halbinsel - heute Schleswig-Holstein und Jütland - ist der Riegel, der sich zwischen zwei maritime Räume legt und beide zu trennen scheint. Sie ist aber mehr noch Landbrücke, welche die Trennung zwischen Ost- und Nordsee aufhebt. So positionierten Kartographen seit der Antike jene Cimbrische Halbinsel im Zentrum einer terra septentrionalis, einer nördlichen Welt. Es entstanden Ideenkonzepte von Nördlichkeit, die bis heute höchst differente Wirkung entfalten.
Olaf Mörke studierte an der Philipps-Universität Marburg Geschichte, Politische Wissenschaft und Pädagogik. Nachdem er sein Studium 1976 mit dem Ersten Staatsexamen abschloss, wurde er 1983 promoviert. 1994 wurde er habilitiert mit einer Schrift zum Thema „‚Stadtholder‘ oder ‚Staetholder‘? Die Funktion des Hauses Oranien und seines Hofes in der politischen Kultur der Republik der Vereinigten Niederlande im 17. Jahrhundert“. Von 1986 bis 1996 war Olaf Mörke als wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftlicher Assistent und Oberassistent an der Universität Gießen tätig. Seit 1996 lehrt er als Professor Geschichte der frühen Neuzeit an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Moderation: Professor Dr. Michael North