Globale Verflechtungen von Heil und Heilungspraktiken. Ent- und Rekontextualisierung

Interdisziplinäre Fachtagung
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald

Heilverfahren, ob es sich um „traditionelle“, „alternative“, „komplementäre“ oder auch die „Schulmedizin“ handelt, sind in ihrem Verständnis von Krankheit und Gesundheit, sowie in ihren Praktiken jeweils kulturspezifisch bzw. von ihrem kulturellen Entstehungskontext stark geprägt. Zugleich hat sich nicht nur die westliche Schul- oder Biomedizin global verbreitet, auch andere Heilverfahren sind gewandert und in neuen Kontexten rezipiert worden. Damit ist schon seit längerem eine neue, globale Verflechtung von westlichen und sogenannten alternativen bzw. traditionellen Ansätzen zu beobachten, in denen kulturelle bzw. religiöse Faktoren eine bedeutende Rolle spielen. In diesen Rezeptionsprozessen sind Adaptionen und Innovationen zu beobachten, die auch die Frage nach den jeweiligen Zusammenhängen (oder der Auflösung dieser Zusammenhänge) mit religiösen Konzepten und Praktiken aufwerfen. Neben der internationalen Präsenz der Schulmedizin sind schamanische Heilverfahren, Yoga, Ayurveda und TCM im globalen Norden, sowie die Popularität von Homöopathie in Indien nur einige typische Beispiele. 

Wie genau funktionieren kulturelle Übersetzungsleistungen in diesem Bereich und vor allem: wie lassen sie sich religionswissenschaftlich beschreiben? Ziel der Tagung ist es, Ent- und Rekontextualisierungen von Heilungspraktiken im globalen Kontext mit besonderem Bezug zum religiösen Feld (inklusive der Abgrenzung von ihm) in den Blick zu nehmen.

Wissenschaftliche Leitung:
Professor Dr. Stephanie Gripentrog (Greifswald), Professor Dr. Dorothea Lüddeckens (Zürich), Professor Dr. Monika Schrimpf (Tübingen)

Information und Anmeldung:
Dennis Gelinek M. A.

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
D–17487 Greifswald

Telefon: +49 3834 / 420-5029

Telefax: +49 3834 / 420-5005

E–Mail: tagungsbuerowiko–greifswaldde 

Ähnliche Veranstaltungen


Zurück zu allen Veranstaltungen