Konklave. Die Geheimnisse der Papstwahl

Greifswalder Rede,Öffentlicher Abendvortrag
Foto: Vincent Leifer

Strengste Geheimhaltung, spannende Inszenierungen und faszinierende Symbole: Ein Konklave hat alles, was es braucht, um ein weltweites Publikum in den Bann zu ziehen. Die Rituale rund um die Wahl und die Einsetzung des Stellvertreters Christi sollen das Wirken des Heiligen Geistes erahnen lassen. Sie scheinen aus uralten Zeiten zu stammen. Tatsächlich haben sie sich aber immer wieder gewandelt. Wer kann Papst werden? Wer darf ihn wählen? Wie kann er zurücktreten? Hubert Wolf hat hinter den verschlossenen Türen des Vatikans überraschende Antworten auf diese Fragen gefunden. Und er wagt einen Ausblick auf eine Papstwahl der Zukunft, die neuen Anforderungen gerecht werden muss.

Hubert Wolf studierte Katholische Theologie an den Universitäten Tübingen und München und ist Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er wurde mit dem Leibnizpreis der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dem Communicator-Preis der deutschen Forschungsgemeinschaft und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und dem Gutenberg-Preis der Stadt Mainz und der internationalen Gutenberg-Gesellschaft ausgezeichnet. Er war Fellow am Historischen Kolleg in München und ist derzeit Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.

Moderation: Professor Dr. Bärbel Friedrich

Links


Zurück zu allen Veranstaltungen