Minderheitensprachen im digitalen Zeitalter. Sprachgebrauch, Spracherhalt, Sprachvermittlung

Digitaler Vortrag,International conference,Internationale Fachtagung

Digitale Medien üben einen stetig zunehmenden Einfluss auf unser Kommunikationsverhalten aus. Die zunehmende Digitalisierung eröffnet aber nicht nur neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die alltägliche Kommunikation, sie eröffnet auch neue Perspektiven für Minderheitensprachen, die in bestimmten kommunikativen Bereichen in Konkurrenz zu dominanten Standardsprachen stehen und trotz sprachpolitischer Bemühungen wie der Europäischen Sprachencharta als gefährdet betrachtet werden müssen.

Die internationale und interdisziplinäre Fachtagung will der Frage nachgehen, welche Rolle das Internet und digitale Medien für den Erhalt von Minderheitensprachen spielen können und wie sich der Gebrauch von Minderheitensprachen durch die Nutzung digitaler Kommunikationsformen verändert. Darüber hinaus sollen auch die Perspektiven thematisiert und diskutiert werden, die die digitale Kommunikation für den Erwerb und die Vermittlung von Minderheitensprachen eröffnet.

Bitte beachten Sie, dass das Programm am Samstag sich geringfügig geändert hat (Stand: 07.12.2020).

Programm:
Alle Zeitangaben beziehen sich auf die mitteleuropäische Zeit (MEZ)/Central European Time (CET).
Freitag, 11. Dezember 2020
9.00 Uhr - 9.30 Uhr Opening and Welcome

Sektion I: Einführung
9.30 Uhr - 10.30 Uhr Minority Languages, Digital Technology and Emerging Hierarchies of Knowledge (Helen Kelly-Holmes, Limerick)
10.30 Uhr - 11.00 Uhr Pause
11.00 Uhr - 11.30 Uhr MoCoDa 2: A database for research and teaching of language and interaction in mobile messaging communication (Evelyn Ziegler, Duisburg-Essen)
11.30 Uhr - 12.00 Uhr Regional Language Maintenance and the Importance of Digital Domains (Marco Tamburelli, Bangor)
12.00 Uhr - 13.00 Uhr Pause

Sektion II: Friesische Perspektiven
13.00 Uhr - 13.30 Uhr Frisian on Social Media: Language Usage Patterns among Frisian-Dutch Bilingual Teenagers (Lysbeth Jongbloed-Faber, Maastricht)
13.30 Uhr - 14.00 Uhr Usage of North Frisian in Social Media: In Search of Computer Mediated Communication in a Very Small Language (Hauke Heyen, Flensburg)
14.00 Uhr - 14.30 Uhr Pause

Sektion III: Walisische Perspektiven
14.30 Uhr - 15.00 Uhr Mobile Applications in Minority Languages: Reflections from Wales (Daniel Cunliffe, Treforest)
15.00 Uhr - 15.30 Uhr Language, Education and Community in the Digital Age: A Welsh Case Study (Cynog Prys, Rhian Hodges, beide Bangor)
15.30 Uhr - 16.00 Uhr Basic Language Technologies - Infrastructure for Minority Languages (Delyth Prys, Bangor)
16:00 Uhr - 16.30 Uhr Pause

Sektion IV: Niederdeutsche Perspektiven
16.30 Uhr - 17.00 Uhr Webinars in Extracurricular Low German Teaching (Birte Arendt, Ulrike Stern, beide Greifswald)
17.00 Uhr - 17.30 Uhr New and Old Speakers of Low German on Facebook (Gertrud Reershemius, Birmingham)
17:30 Uhr - 18.00 Uhr Pause

18.00 Uhr - 19.30 Uhr Öffentlicher Abendvortrag
Minderheitensprachen und das Internet: Segen und Fluch zugleich
Dr. Mandana Seyfeddinipur (University of London)
Moderation: Privatdozentin Dr. Birte Arendt (Greifswald)

Samstag, 12. Dezember 2020
8.45 Uhr - 9.00 Uhr Opening

Sektion V: Didaktische Perspektiven / Aspekte der Sprachwahl
9.00 Uhr - 9.30 Uhr "Welcome to Bavaria" - Eine Sprachführer-App fürs Bairische (Hanna Fischer, Jeffrey Pheiff, beide Marburg)
9.30 Uhr - 10.00 Uhr Lexical creativity and new speaker stereotypes among users of Breton on Facebook (Merryn Davies-Deacon, Belfast)
10.00 Uhr - 10.30 Uhr Christmas Break

Sektion VI: Aspekte der Sprachwahl
10.30 Uhr - 11.00 Uhr Färöisch im Fokus: Digitale Einblicke in die kleinste nordgermanische Sprachgemeinschaft (Laura Zieseler, Greifswald)
11.00 Uhr - 11.30 Uhr Which (mis)perceptions Matter in Minority Language Media Research? Reflections on/from an Enquiry of Digital Language Practices among Sorbian Adolescents (Sarah McMonagle, Hamburg)
11.30 Uhr - 12.00 Uhr Allochthonous minority languages in digital communication: Functions of Slavic heritage languages in German-based social networks (Bernhard Brehmer, Konstanz)

12.00 Uhr - 13.00 Uhr Abschlussdiskussion
13.00 Uhr Verabschiedung

Die internationale und interdisziplinäre Fachtagung wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dem Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik und der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung gefördert sowie in Zusammenarbeit mit der Universität Greifswald und de Aston University organisiert und durchgeführt.

Weiterführende Links zur Region Vorpommern: "a few seconds by the sea" für eine kurze Auszeit am Strand von Bansin, Niederdeutsch-Adventskalender von Studierenden der Universität Greifswald

Information: Anna Lena Klatt
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Tagungsbüro
Martin-Luther-Straße 14
17487 Greifswald
Telefon:     +49 3834 420–5014
E–Mail:     annalena.klattwiko-greifswaldde


Zurück zu allen Veranstaltungen