Verhandlungen und Demonstration von Macht: Mittel, Muster und Modelle in Texten deutschsprachiger und skandinavischer Kulturräume des Mittelalters

Internationale Fachtagung

Das komparatistisch ausgerichtete, interdisziplinäre Fachgespräch zwischen Germanistik und Skandinavistik untersucht wiederkehrende Erzählmuster und -modelle in Bezug auf Konzepte von Macht. Im Fokus stehen Dynamiken, Prozesse und Strategien der Machtgenerierung und des Machterhalts, Vorgänge des Machtverlusts sowie deren textinterne als auch textexterne Funktionalisierungen. Die verschiedenen Ausprägungen von heroischen, höfischen und christlichen Erzählmustern und -modellen in deutschen und skandinavischen Kulturräumen sollen im interdisziplinären Vergleich kontrastiv analysiert und damit die jeweiligen kulturbedingten Konturen von Erzählweisen und Gestaltungsmöglichkeiten geschärft werden. 

Beide Literaturen sind durch jeweils unterschiedliche Bedingungen und Referenzsysteme geprägt: Im Bereich der vier Untersuchungsfelder I. Kommunikationsmuster; II. Handlungsmuster und -modelle; III. Bündnisdynamiken; IV. Reaktions- und Emotionsdarstellung will die Tagung zur Schließung von Forschungslücken beitragen. Als weitere Ergebnisse sind die Bestimmung von Transferphänomenen sowie der Nachweis der Gültigkeit jeweils unterschiedlicher ‚Regeln‘, Maßstäbe, Kategorien und Kriterien des Erzählens zu erwarten.Die internationale Fachtagung des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Bonn, und der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach–Stiftung, Essen. Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald ist eine wissenschaftlich unabhängige Einrichtung in der Trägerschaft der Stiftung Alfried Krupp Kolleg Greifswald.

Wissenschaftliche Leitung:
Dr. Anita Sauckel (Reykjavík) 
Dr. des Florian Schmid (Greifswald)

Information und Anmeldung: 
Siri Hummel, M. A.
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald 
D–17487 Greifswald 
Telefon: +49 (0) 3834  420 5029 
E–Mail: tagungsbuerowiko-greifswaldde

Ähnliche Veranstaltungen

Dateien


Zurück zu allen Veranstaltungen