Der interdisziplinäre Sommerkurs wird Kenntnisse für die Arbeit mit spätmittelalterlichen Originaltexten in inschriftlicher, handschriftlicher und gedruckter Form vermitteln. Er versteht sich als Angebot für fortgeschrittene Studierende, Graduierte sowie Doktorandinnen und Doktoranden der Fächer Geschichte, Deutsche und Lateinische Philologie des Mittelalters, Kunstgeschichte, Buch-, Kultur- und Musikwissenschaften, Kirchengeschichte sowie Editions- und Historische Grundwissenschaften. Inschriften, Handschriften und Inkunabeln werden in seminarähnlichem Rahmen und anhand von praktischen Übungen ebenso wie auf einer Exkursion behandelt.
Zusatzangebot 22. BIS 23. AUGUST 2025 in Berlin
Cross-NFDI-Workshop „Schriftkulturen des Mittelalters in digitaler Perspektive“ zu Digital Humanities-Verfahren und Forschungsdatenmanagement
Weitere Informationen
Wissenschaftlichen Leitung: Dr. Christine Magin
Kontakt Arbeitsstelle Inschriften Greifswald
christine.maginadwgoede
Information und Ausschreibung: www.inschriften.net