Von Archäologie bis Aktivismus

Interdisziplinäre Veranstaltungsreihe des Jungen Kollegs Greifswald im Sommersemester 2025

 

THEMEN UND TERMINE:

Mittwoch, 16. April 2025 · 18.00 Uhr
Öffentlicher Abendvortrag
Gold, Globalisierung und Gewalt – Die Funde aus dem Tollensetal und das neue Bild der kriegerischen Bronzezeit
Professor Dr. Thomas Terberger 
(Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege / Universität Göttingen)

Mittwoch, 14. Mai 2025 · 18.00 Uhr
Öffentliche Podiumsdiskussion 
Wissenschaft und Aktivismus – (Wie) Passt das zusammen?
Podium: Dr. Hartmut Bettin (Universität Greifswald),Charlotte Püttmann M. A. (Universität zu Köln)

Mittwoch, 11. Juni 2025 · 18.00 Uhr
Öffentliche Podiumsdiskussion mit Impulsvortrag
Leben in der Akademia: Herausforderungen und Perspektiven einer Karriere in der Wissenschaft
Professorin Dr. Eva-Lotta Brakemeier (Universität Greifswald, Institut für Psychologie)
Podium: Professorin Dr. Chia-Jung Busch (Universitätsmedizin Greifswald), Dr. Florian Siegerist (Universitätsmedizin Greifswald)

Mittwoch, 2. Juli 2025 · 18.00 Uhr
Öffentlicher Doppelvortrag
Human clinical surveillance in the African tropics/Antimicrobial resistance in the Baltic Sea
Dr. Sarah-Matio Elangwe Milo 
(Helmholtz-Institut für One Health, Greifswald)
Dipl.-Pharm. Phillip Lübcke 
(Helmholtz-Institut für One Health, Greifswald)