LIFE SCIENCES mit dem Schwerpunktthema "Spatial Immunobiology in Health"

Konzeption: Dr. Björn Corleis, Professorin Dr. Anca Dorhoi und das Institut für Immunologie des Friedrich-Loeffler-Instituts (Greifswald-Insel Riems)

Das Immunsystem ist ständig in Bewegung – es erkennt, reagiert und interagiert mit seiner Umgebung auf komplexe Weise. Doch wie organisiert sich diese Immunantwort im Gewebe? Welche Rolle spielen räumliche Faktoren bei Infektionen, Immunabwehr und Heilungsprozessen?
Die Vortragsreihe LIFE SCIENCES mit dem Schwerpunktthema „Spatial Immunobiology in Health“ nimmt Sie mit auf eine Reise in die Welt der Immunbiologie. Forschende aus führenden Instituten weltweit präsentieren neueste Erkenntnisse zur räumlichen Organisation von Immunreaktionen – von der Abwehr von Viren in der Lunge und im Darm über die Rolle von Immunzellen bei der Gewebeheilung bis hin zu innovativen Ansätzen für die Impfstoffentwicklung. Mit hochmodernen Methoden wie Organoid-Modellen, Einzelzell- und Raumtranskriptomik sowie multidimensionaler Mikroskopie werden komplexe Immunprozesse sichtbar gemacht. Dabei stehen nicht nur menschliche Immunantworten im Fokus, sondern auch tierische Modelle, die neue Perspektiven für die Infektionsforschung eröffnen.

THEMEN UND TERMINE:

Donnerstag, 17. April 2025 · 18.00 Uhr
Mucosal immune responses during human experimental infections with RSV and SARS-CoV-2
Dr. Ryan Thwaites (National Heart and Lung Institute, Imperial College London)

Mittwoch, 30. April 2025 · 18.00 Uhr
Role of Mosquito Immune Responses in Maintaining Gut Homeostasis
Professorin Dr. Elena Levashina (Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie Berlin)

Dienstag, 6. Mai 2025 · 18.00 Uhr
Infection and host cell tropism in the gut - organoids as model
Professorin Dr. Sina Bartfeld (Technische Universität Berlin, Institut für Biotechnologie)

Mittwoch, 18. Juni 2025 · 18.00 Uhr
Connecting the dots: Single-cell and spatial transcriptomics highlight immune cell states and interactions in the porcine intestine
Dr. Crystal Loving (USDA-ARS-National Animal Disease Center, Ames, Iowa, USA)

Mittwoch, 9. Juli 2025 · 18.00 Uhr
Functional, multidimensional optical microscopy to analyze the function of myeloid cells during bone regeneration
Professorin Dr. Anja Erika Hauser (Charité - Universitätsmedizin Berlin & Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin)

Mittwoch, 3. September 2025 · 18.00 Uhr 
Digitaler Abendvortrag
Engineering timing and location for next-generation vaccines
Professor Darrell J. Irvine, Ph. D. (The Scripps Research Institute, La Jolla, California, USA)