Loeffler-Lecture

Die „Loeffler-Lecture“ zu aktuellen virologischen Forschungsthemen soll an Friedrich Loefflers bahnbrechende Leistungen in der Virologie erinnern und führt regelmäßig international renommierte Forscherinnen und Forscher nach Greifswald darunter z.B.:

  • 2023: Professorin Marion Koopmans, Ph.D., Erasmus Universität Rotterdam
    Vortragstitel: "From emerging diseases response to prevention: is it possible?"
  • 2022: Professor Dr. Dr. h.c. Thomas C. Mettenleiter, Insel Riems/Greifswald
    Vortragstitel: "Friedrich Loeffler – Virusjäger"
  • 2021: Professor Dr. Ralf Bartenschlager, Heidelberg
    Vortragstitel: "Hepatitis C und COVID-19: Die „stille“ und die „laute“ Pandemie"
  • 2019: Professor Dr. Dr. h. c. mult. Jörg Hacker, Berlin
    Vortragstitel: "Infektionsbekämpfung - 100 Jahre nach Friedrich Löffler"
  • 2018: Professor Dr. Curtis Suttle, PhD, Vancouver
    Vortragstitel: "Virus Sculptors of the Planet"
  • 2017: Professor Franz X. Heinz, PhD, Wien
    Vortragstitel: "Von Gelbfieber zu Zika: Globale Bedrohungen durch Flaviviren"
  • 2016: Professor Geoffrey L. Smith, Cambridge
    Vortragstitel: "Smallpox eradication, post eradication policies, and new findings with an old vaccine"
  • 2015: Professor Dr. Marian Horzinek und Professor Dr. Harald zur Hausen
    Vortragstitel: "Festveranstaltung zum 100. Todestag von Friedrich Loeffler"
  • 2014: Professor Dr. Dr. h. c. mult. Rolf M. Zinkernagel, Zürich
    Vortragstitel: "Immunabwehr gegen Viren"
  • 2013: Professor Eckard Wimmer, Stony Brook Universität, New York
    Vortragstitel: "Synthetische Viren - Leben aus der Retorte?"
  • 2012: Professor Ron Fouchier, Erasmus-Universität, Rotterdam
    Vortragstitel: "The influenza virus riddle - pandemic potential or not?"

Sie findet seit 2012 üblicherweise in zeitlicher Nähe zu seinem Geburtstag im Juni statt. Friedrich Loeffler, der Entdecker des Maul- und Klauenseuchevirus und Begründer der Virusforschung, wurde am 24. Juni 1852 in Frankfurt/Oder geboren. Nach dem Medizinstudium in Würzburg und Berlin arbeitete er mit Robert Koch zusammen. 1888 wurde Loeffler auf den neu gegründeten Lehrstuhl für Hygiene nach Greifswald berufen. Im Jahr 1898 beschrieb er gemeinsam mit Paul Frosch mit dem Erreger der Maul- und Klauenseuche erstmals ein Virus als filtrierbaren aber korpuskulären Infektionserreger. Am 10. Oktober 1910 gründete er auf der Insel Riems das weltweit erste Virusforschungsinstitut, das nach ihm benannte heutige Friedrich-Loeffler-Institut